Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Standort Berlin
Fon 030. 48 48 60-30 // Fax -70
kuenste-oeffnen-welten@bkj.de
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Standort Berlin
Fon 030. 48 48 60-30 // Fax -70
kuenste-oeffnen-welten@bkj.de
Die Mitarbeiter*innen des Fachreferats beraten Sie zu allen Fragen rund um das Programm, vor allem zu Ihrer Projektidee und zur Qualitätsentwicklung.
Sie erreichen das Team von Künste öffnen Welten für Ihre telefonischen Anfragen von Montag bis Freitag von 9.00 bis 14.00 Uhr unter 030. 48 48 60-30. Außerhalb der telefonischen Sprechzeiten können Sie uns gerne per E-Mail unter kuenste-oeffnen-welten@bkj.de kontaktieren.
Kerstin Hübner
huebner@bkj.de
Julia Frey
frey@bkj.de
Kira Overkämping
overkaemping@bkj.de
Sandra A. Haase
haase@bkj.de
Finanzreferat
Die Mitarbeiter*innen des Finanzreferats beraten zu allen Fragen der formalen Antragstellung, des Zuwendungsvertrages und den ANBest-P, des Verwendungsnachweises, zur Mittelauszahlung sowie bei Änderung von Finanzierungs- und Veranstaltungsplan.
Bitte nutzen Sie für Ihre Anfragen die E-Mail-Adresse finanzen@bkj.de oder die Telefonnummer 030. 48 48 60-40.
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Die Mitarbeiter*innen stehen für Fragen rund um das Thema Kommunikation, z. B. zu den Logos.
Bitte nutzen Sie für Ihre Anfragen die E-Mail-Adresse kuenste-oeffnen-welten@bkj.de oder die Telefonnummer 030. 48 48 60-10.
Für das Programm „Künste öffnen Welten“ hat die BKJ eine eigene Sichtbarkeit, welche für die Außendarstellung des Programms genutzt wird. Die Bündnispartner sind verpflichtet für Veröffentlichungen der im Rahmen des Programms geförderten Projekte Bausteine des Corporate Designs zu übernehmen.
Bei allen Veröffentlichungen zu geförderten Projekten (Flyer, Websites, Plakate, Postkarten, Pressemitteilungen etc.) ist auf die Förderung stets mit den Logos des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung sowie der Programme „Kultur macht stark“ und „Künste öffnen Welten“ gut sichtbar hinzuweisen. Bei Farbdrucken sind die farbigen Logos zu verwenden, anderenfalls die Logos in schwarz/weiß.