Kulturelle Bildung in einer vielfältigen Einwanderungsgesellschaft
In einer Stellungnahme fordert die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) die umfassende Umsetzung der Kinder- und Jugendrechte für geflüchtete Kinder und Jugendliche. Sie beschreibt die Verantwortung und den potenziellen Beitrag Kultureller Bildung – auch angesichts eines erforderlichen gesamtgesellschaftlichen Entwicklungsprozesses – und formuliert konkreten Handlungsbedarf.
Die Position nachlesen unter: http://www.bkj.de/all/artikel/id/8467.html
Bildung ist der Schlüssel
Bundesbildungsministerin Wanka gab zudem am 30. September 2015 in einer Mitteilung die Strategie des Bundesbildungsministeriums zur Integration von Geflüchteten bekannt. Dabei spielt das Programm „Kultur macht stark” eine explizite Rolle: „In den Bildungsbündnissen werden Sprach- und Kulturtechniken vermittelt, die bei der Integration helfen und einen wesentlichen Beitrag zur Schaffung einer Integrationskultur leisten”, heißt es.
Die Mitteilung nachlesen unter: https://www.bmbf.de/presse/bildung-ist-der-schluessel-1596.html