Konferenzen und Austauschplattformen
Zoom
Zum Durchführen einer Video- oder Telefonkonferenzen mit zusätzlicher Webinar- und Chattfunktion.
Lizenz: Probeabo von 30 Tagen, danach kostenpflichtig im Abo
GoToMeeting
Zum Durchführen einer Video- oder Telefonkonferenzen mit zusätzlicher Webinar-, Trainings- und Chattfunktion.
https://www.gotomeeting.com/de-de
Lizenz: Probeabo von 14 Tagen, danach kostenpflichtig im Abo
Discord
Eine Kommunikationsmöglichkeit per Sprach-, Video-, und Textchat.
Lizenz: frei
Jitsi Meet (Englisch)
Eine Plattform für online Videokonferenzen.
Lizenz: frei
Gemeinschaftliches Arbeiten an Dokumenten und Prozessen
systemli pad Etherpad
Möglich ist ein gemeinsames Erstellen von einfachen Texten und potentielles Chatten, wahlweise mit Ablaufzeit der Notizen.
Lizenz: frei
Cryptopad Etherpad (Deutsch/ Englisch)
Zum gemeinsamen Erstellen von Dokumenten. Zudem können Umfragen oder Präsentationen gemeinsam erstellt bzw. durchgeführt werden.
Lizenz: frei/ monatlicher Beitrag je nach Konditionen
Padlet (Deutsch/ Englisch)
Ein Tool zum Erstellen gemeinsamer digitaler Pinnwände und Merklisten.
Einführung: https://www.digibits.de/materialien/padlet-notizen-online-verwalten/
Lizenz: Probeabo von 30 Tagen, danach kostenpflichtig im Abo
Evernote
Ein Projektmanagement Tool für die Teamarbeit.
Lizenz: freie Version mit Einschränkungen
Google Docs
https://www.google.de/intl/de/docs/about/
Lizenz: kostenlos
Kreative Tools
Kahoot! (Englisch)
Spiele wie Quizze können online selber gestaltet werden, um dann über Video gemeinsam daran teilzunehmen.
https://kahoot.com/schools/how-it-works/
Lizenz: kostenpflichtig im Abo je nach Anzahl der Teilnehmenden
iMovie
Eine App für Apple-Handys oder Computer, um Videos zu schneiden und zu bearbeiten.
https://www.apple.com/de/imovie/
Lizenz: frei
Audacity
Ermöglicht das Aufnehmen und Bearbeiten von Audiodateien (Gesang oder Sprechtext).
Lizenz: frei
Brushlet
Kinder und Jugendliche können digital malen und zusätzlich vorgegebene Elemente in ihr Bild einsetzen. Anschließend können die Ergebnisse online geteilt werden.
Lizenz: kostenpflichtig im Abo
GoConqr
Mindmaps, Quizze, Notizen, Karteikarten und Folien können erstellt, geteilt und gemeinsam bearbeitet werden.
Lizenz: frei
Openshot
OpenShot Video Editor ist eine Software zum Schneiden und Bearbeiten von Video-Dateien.
https://www.openshot.org/de/
Lizenz: frei
Stop-Motion-Apps für Trickfilme
Hier können verschiedene Apps und ihre Anwendungen verglichen werden.
https://www.stopmotiontutorials.com/experten-anleitungen/stop-motion-apps-im-vergleich
Lizenz: frei/monatlicher Beitrag je nach Konditionen
Quiver (Englisch)
Einfache Bildvorlagen können, nachdem sie ausgedruckt und ausgemalt wurden, mit der App in 3D-Animationen verwandelt werden.
http://www.quivervision.com/
Lizenz: Die Bildvorlagen sind kostenpflichtig über In-App-Käufe zu erwerben, die Preise pro Vorlagenpaket liegen zwischen 2,35 € und 4,49 €.
Draw Your Game (Englisch)
Kinder und Jugendliche können mit dieser App eigene Videospiele erstellen.
https://www.draw-your-game.com/
Lizenz: Kostenfreie und bezahlbare Varianten erhältlich (1,19€ – 4,79€). Beinhaltet Werbung und In-App-Käufe
Musik-Apps für Einsteiger
Hier werden verschiedene Musik-Apps vorgestellt und in Tutorialvideos erklärt, wie sie funktionieren.
http://app2music.de/category/app2music_de-tutorials/
Lizenz: alle gezeigten Apps sind kostenlos
Datenbank „Apps für Kinder“
In der Datenbank des Deutschen Jugendinstituts findet man eine breite Übersicht an App-Angeboten für Kinder. Gefiltert werden kann je nach Alter, Thema oder Genre. Zudem sind die Apps mit Sternchen hinsichtlich pädagogischer Bewertung, Spielspaß, Bedienung und Technik oder Sicherheit und Kosten versehen.
https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/apps-fuer-kinder-angebote-und-trendanalysen/datenbank-apps-fuer-kinder.html
Lernplattformen
Moodle
Gibt die Möglichkeit eine individuelle Website zu erstellen, um Aktivitäten anzubieten und Ergebnisse zu dokumentieren. Potentielle Nutzung des Videokonferenzsystems.
https://moodle.com/de/loslegen/
Lizenz: Bis zu 50 Nutzer kostenlos, sonst je nach Funktionen und Anzahl der Teilnehmenden
MySimpleShow
Erklär-Videos können hier selber erstellt werden.
https://www.mysimpleshow.com/de/
Lizenz: ca. 130 Euro pro Monat
ClassroomScreen
Ein digitaler Tafelersatz inkl. Aufgabenstellung und Timer. Kann auch genutzt werden, um etwas zu visualisieren und zu teilen.
Lizenz: frei
Learning Snacks
Hier können kurze Lerninhalte aufbereitet und geteilt werden.
https://www.learningsnacks.de/ – /welcome?channel=Learning Snacks
Lizenz: frei
Feedback geben und einholen
SlideLizard
Ein interaktives Feedbacksystem, potentiell anonym und auch live während eines Angebotes durchführbar.
Lizenz: frei
PINGO
Ein interaktives Feedbacksystem, Inhalte können online vermittelt und über das eingehende Feedback angepasst werden.
Erklärvideo: http://youtu.be/KK22QMb0MFA
Lizenz: Je nach Funktionen frei/ 125 Euro im Monat
Survey monkey
Zum Erstellen und Auswerten von Umfragen per Weblink, E-Mail, Social Media oder Chat.
https://de.surveymonkey.com/mp/take-a-tour/?ut_source=megamenu
Lizenz: Kostenpflichtig ab 30 Euro im Monat
Kombination aus Austausch und Dateifreigabe
Webex
Beinhaltet potentielle Video-Meetings, Gruppennachrichten, Dateifreigabe und Whiteboard-Funktionen.
https://www.webex.com/de/index.html
Lizenz: Probeabo von 30 Tagen, danach kostenpflichtig im Abo
BigBlueButton
Online-Lernen über Konferenzen in Audio- und Videoformaten, Präsentationen mit erweiterten Whiteboard-Funktionen, Chats, Desktop-Sharing und die Möglichkeit PDF- und Microsoft Office-Dokumente zu teilen. Benutzer*innen können als Betrachter*innen oder als Moderator*innen an der Konferenz teilnehmen.
Lizenz: kostenpflichtig im Abo, je nach Anzahl der Nutzer*innen
SLACK
Kommunikation kann online durch so genannte „Channels“ organisiert werden, Dateien können versendet und gespeichert werden.
Lizenz: frei/ monatlicher Beitrag je nach Konditionen
Termine und Datenspeicher
Doodle
Hilfreich, um Termine zu finden und abzustimmen.
Lizenz: Testversion, danach ab 3 Euro
Dropbox
Ermöglicht eine (gemeinsame) Dateispeicherung und –freigabe.
Lizenz: Probeabo von 30 Tagen, danach kostenpflichtig im Abo
Links für zusätzliche Anregungen
Linksammlung zu den Themen: Kollaboratives Schreiben und Multimediale Textprodukte
https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/medienwerkstatt/fortbildungen/lern2/4_link/
E-Learning: Tipps und Tools für online gestützte Vermittlung
https://hackmd.io/@m3lgTmR3Q-ugT7xywwUsJw/HyU0s0dM7
Stifter-helfen – das IT-Portal für Non-Profits
https://www.stifter-helfen.de/
webhelm – ein Infoangebot für pädagogische Fachkräfte und interessierte Erwachsene.